Veranstaltungen
Chorkonzert
„Frühlingserwachen“
Am Sonntag, den 07. April 2024 lädt der Chor Dynamis um 17 Uhr zu einem abwechslungsreichen Chor-Konzert in die Katholische Kirche in Battenberg ein.
Gemeinsam mit den befreundeten Chören Cantabile Birkenbringhausen und dem MGV Erdhausen stimmen die Sängerinnen und Sänger altbekannte und neu einstudierte Lieder an.
Der Frauenchor Cantabile wird unter anderem moderne Stücke, wie „Over the Rainbow“, „From a distance“ und den bewegenden „Gabriellas sång“ vortragen. Mit dem wenig bekannten „Uti var Hage“ wagen sie einen Ausflug in die schwedische Volksmusik, während das irische „Danny Boy“ schon zu den Klassikern in der Chorszene gehört.
Der Männerchor aus Erdhausen hat mehrere klassische Stücke einstudiert, wie Felix Mendelssohn Bartholds „Es strahlen die Gerechten“ und Franz Schubert „Die Nacht“. Das „Credo“ von Wilhelm Heinrichs passt hervorragend in die Osterzeit. Auf den Frühling stimmen sie mit dem „Lied der Lerche“ von Peter Ludes ein.
Der gemischte Chor Dynamis trägt sowohl moderne geistliche Musik wie „God has commanded“ von Alwin M. Schoren, als auch das klassische sechsstimmige „Abendlied“ von Rheinberger vor. Das weltbekannte „Adiemus“ von Karl Jenkins werden sie mit Klavierbegleitung von Matthias Müller zu Gehör bringen.
Der Chorleiter von Dynamis, Karl-Heinz Wenzel, wird mit zwei Solostücken für Tenor den Abend bereichern.
Zum Ausklang wird Dynamis melodisch die Sonne versinken lassen, um dann gemeinsam mit den beiden Gastchören das indianische „Evening Rise“ zu präsentieren.
Freuen Sie sich auf einen vielfältigen musikalischen Abend in der für ihre hervorragende Akustik bekannten Katholischen Kirche in Battenberg. Der Eintritt ist frei. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich am Ausgang über eine Spende.
Endlich ist es wieder so weit. Der Chor Dynamis gibt nach langer Pause wieder ein eigenes Konzert in der Liebfrauenkirche in Frankenberg.
Gemeinsam mit dem Blechbläsersextett der evangelischen Allianz Frankenberg erwartet die Zuhörer am 29. Oktober 2023 um 18 Uhr ein Herbstkonzert mit ausdrucksstarkem kirchlichen und weltlichen Liedgut unter dem Motto „The Road Home“.
Chorleiter Karl-Heinz Wenzel hat mit seinen Sängerinnen und Sängern neue Werke einstudiert, die zwischen melancholisch und ergreifenden Melodien changieren. Eine Vertonung des Psalms 91 „God has commanded all his angels“ aus der Feder des zeitgenössischen deutschen Komponisten Alwin Michael Schronen bildet den Auftakt des Konzertes. Der Komponist begegnet uns auch später im Programm noch einmal mit seiner „Kyrie Meditation“.
Klanglich fügen sich Gabriel Faurés „Cantique de Jean Racine" und „La Nuit“ perfekt ein und werden durch das „Ave verum" von Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem tiefgründigen Satz sehr stimmungsvoll ergänzt. Das Titelstück des Konzertes „The Road Home“ spiegelt die Sehnsucht nach der Heimat, nach Zugehörigkeit und Geborgenheit und passt damit hervorragend in die Jahreszeit. Von Sehnsucht erzählt das Liebeslied „Wie kann es sein“ von Daniel Dickopf (Mitglied der Wise Guys). Der anspruchsvollste Chorsatzes des Konzertes bildet mit dem sechstimmigen „Abendlied“ von Josef Gabriel Rheinberger den Abschluss für Dynamis.
Der Chor wird bei mehreren Stücken von Beate Kötter an der Orgel sowie Matthias Müller am Klavier begleitet.
Das Blechbläsersextett der evangelischen Allianz spannt einen Bogen zeitgenössischer Musik. Teils sind es direkt für Blechbläser komponierte Stücke, von den gleich drei aus der Feder des niederländischen Musikers und Komponisten Jacob de Haan stammen. Teils spielen sie für Blechbläser neu arrangierte Werke, wie die sehr bekannten „What a wonderful world“ oder „Gabriellas Song“ und den Spiritual „There’s a meeting here tonight“.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Die Musiker freuen sich über eine Spende am Ausgang.
Das Konzert wurde abgesagt.
Ein Ersatztermin steht noch nicht fest!!
Einen weiteres Konzert findet am 24.05.2020
in der evangelischen Kirche Frankenau statt.
Die Liebe ist das intensivste Gefühl, das die Menschen ihr Leben lang umtreibt. In ihrem Heckwasser begleiten sie: größtes Glück, tiefste Verzweiflung, freudige Aufregung, ein herrliches "Kribbeln im Bauch" oder Trauer.
Schon immer war sie deshalb das beliebtestes Motiv in der Musik und inspirierte die Komponisten zu vielen mitreißenden Meisterleistungen. Schon immer gehören Liebeslieder auch zum Repertoire des Chores Dynamis. Das norddeutsche "Dat Du min Leevsten büßt" singen wir seit nunmehr 30 Jahren. Doch ein Konzert, in dem sich alles um das Thema Liebe dreht, ist auch für uns eine Premiere.
Wir greifen bei unserem Konzert auf einige Stücke aus unserem Bestand zurück, haben aber auch vieles Neues eingeübt und umspannen das Thema Liebe damit sowohl in seinen emotionalen Facetten, als auch in einer Vielzahl unterschiedlicher Musikrichtungen aus verschiedenen Epochen.
Fühlen Sie mit uns...
...die Sehnsucht eines Frischverliebten (Hast ma Herzklopfen g'macht),
...die Ratlosigkeit eines Verehrers, dessen Geliebte den Juli in ihren Augen trägt, aber im Herzen die Eiseskälte des Dezembers (April is in my mistress face)
...die Zuversicht eines Liebenden, dass diese Liebe unzerstörbar ist (Nothings gonna change my love for you)
Glauben Sie mit uns daran...
...dass die Liebe das einzige ist, was wir wirklich brauchen (All you need ist love)
...dass die Liebe keine Sünde sein kann (und wenn doch, so wär es uns egal)
Und lachen Sie mit uns herzhaft über ein Rendezvous, das durch seine Leidenschaft buchstäblich in Flamme aufgeht.